Sitemap
Pages
Posts by category
Standorte
News
- Exportpotenziale von Wasserstofftechnologien
- Die deutsche Wasserstoffpolitik und ihre Auswirkungen auf die Wasserstoffwirtschaft und alternative Transformationspfade
- 1. ENERGIE SYMPOSIUM PAPENBURG
- 2. Tag des Wasserstoffs am 16. Juni 2023 in Aurich
- Richtlinie Hannover Region H2 Invest
- "Was heißt H2-ready? H2-Readiness in der Gasbranche" am 15. Juni 2023
- Wasserstoff Meet-Up #3 am 05. Juni 2023
- Webinar - Dezentrale Wasserstofferzeugung und lokale Anwendung am 17. Mai 2023
- acatech HORIZONTE
- Online-Workshop "Wasserstoff-Sicherheit" am 06. Juli 2023
- Der Weg des Wasserstoffs – Infrastruktur, Betankung und Speicherung
- Studie zur Analyse und Ausarbeitung eines Modellprojekts für H2-Infrastruktur im Verkehrssektor in strukturschwachen Regionen
- Dekarbonisierung mit Wasserstoff
- H2-Update: Niederlande, Belgien und Großbritannien
- Wasserstofftag | H2 - Lösungen & Anwendung
- H2Eco Award 2023
- H2Skills Fachkräftebündnisübergreifendes Projekt zur Fachkräftesicherung und -entwicklung in der Wasserstoffwirtschaft im Amtsbezirk Lüneburg
- Umfrage zum HyExperts-Projekt "Wasserstoffregion SüdOstNiedersachsen"
- Online-Seminar zum Förderaufruf für den Ausbau öffentlicher Wasserstofftankstellen
- Bremen soll an Wasserstoffnetz angeschlossen werden
- Factsheet: Wie die Reallabore der Energiewende Geschäftsmodelle für Wasserstoff erproben und umsetzen
- H2-Tauglichkeit von Stahlleitungen
- Wasserstoff im Inflation reduction Act: Was ist drin für Deutschland und die EU?
- Wasserstoffwirtschaft - Chancen und Herausforderungen für die Nachhaltige Soziale Marktwirtschaft
- Analyse zu internationalen Wasserstoffstrategien
- Genügend Wasser für die Elektrolyse
- „Bergfest“ der Innovationslabore der Wissenschaftsallianz Wasserstofftechnologien und Niedersächsisches Vernetzungsevent „Wasserstoff-Wirtschaft trifft Wasserstoff-Forschung“
- 15. HYPOS-Dialog: In 3 Schritten zum Wasserstoff!
- Transformation. Mobilität. Logistik. Wasserstoff.
- Strategischer Fahrplan für die Wasserstoffnormung
- Aufruf zur Antragseinreichung zur Förderung von Elektrolyseanlagen zur Wasserstoffherstellung für den Verkehrssektor
- 1. Transferkongress Wasserstoff: Schlaglichter aus den Reallaboren
- NWN/UVN AK Wasserstoff | Einladung zur virtuellen Sitzung „Planung und Genehmigung: Die Herausforderungen aktueller Wasserstoff-Vorhaben“
- Entwurf zur Überarbeitung der Nationalen Wasserstoffstrategie - Bewertung und Lösungsvorschläge
- LEE-Wasserstoff-Rechner – Wirtschaftlichkeit von Wasserstoffvorhaben
- Wasserstoff in der Gebäudetechnik
- „Bergfest“ der Innovationslabore der Wissenschaftsallianz Wasserstofftechnologien und Niedersächsisches Vernetzungsevent „Wasserstoff-Wirtschaft trifft Wasserstoff-Forschung“
- Zweiter Wasserstofftag Region Hannover
- 3MINUTES2TALK: Aufbau einer globalen Wasserstoff-Wirtschaft am 23. Januar 2023
- „LEE-Wasserstoff-Rechner – Wirtschaftlichkeit von Wasserstoffvorhaben“ am 30. Januar 2023
- Veranstaltungsreihe „Vom Wasserstoff-Boom profitieren: Chancen für kleine und mittelgroße Unternehmen"
- Unionsrechtliche Begriffe mit Wasserstoffbezug - eine Übersicht
- Ertüchtigung von Werkstätten für H2-Fahrzeuge | Projekt: Mitarbeiterqualifizierung für H2 Fahrzeuge im Logisikbereich
- Grüner Wasserstoff aus der Wüste
- Wasserstoff für alle? Der Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in der Fläche
- Planung und Genehmigung: Die Herausforderungen aktueller Wasserstoff-Vorhaben
- Hydrogen Coffee VII: EU-Richtlinien und ihre Auswirkungen auf regionale Unternehmen
- hyBit: Wasserstoff-Großforschungsprojekt offiziell gestartet
- Perspektiven für die Wirtschaftlichkeit von Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien in der dezentralen Energieversorgung
- E.ON analysiert auf Basis von EWI-Daten Entwicklung der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland
- Planung und Genehmigung: Die Herausforderungen aktueller Wasserstoff-Vorhaben - Sitzung des AK NWN/UVN AK Wasserstoff
- Szenarien für eine kosteneffiziente Wasserstoffversorgung des Industriestandorts Salzgitter
- Wasserstoff-Infrastruktur und maritime Wirtschaft. Technische, institutionelle und regionale Grundlagen für die Mittelstandspolitik
- Innovation Fund Large Scale Projects - Innovative electrification in industry and hydrogen
- Rückschau Wasserstoff-Dialog Oktober 2022
- Importoptionen für grünen Wasserstoff – Was ist realisierbar und bis wann?“
- H2Skills - Planning for the future: Training Developement for the Hydrogen Economy based on Local Market Needs
- Wasserstoff in der Energiewende - unverzichtbar, aber keine Universallösung
- Studie zum Wasserstoff im Mobilitätssektor
- LEE-Wasserstoff-Rechner – Wirtschaftlichkeit von Wasserstoffvorhaben - Veranstaltung am 21. November 2022
- Branchenübergreifende Bedarfsanalyse für Qualifizierungsangebote im Wasserstoff-Kontext in Nord-Ost-Niedersachsen
- Metastudie zur Wertschöpfungskette von Brennstoffzellsystemen
- Thesenpapier „Kurzfristige Lösungen für grünen Wasserstoff in Salzgitter“
- Vorfinanzierung durch die Netzbetreiber, Risikoabsicherung durch den Staat - Ein Vorschlag für mehr Tempo beim Ausbau der Wasserstoff-Netzinfrastruktur
- Th!nk East Netherlands workshop on Regional Energy Innovations
- Vom Wasserstoff-Boom profitieren
- Lower Saxony – Scotland Joint Forum am 21. November 2022
- SAVEE THE DATE
- dena legt Vorschlag zum beschleunigten Aufbau des Wasserstoff-Startnetzes vor
- Wasserstoffspeicherung im Untergrund: Bedarfe, Potentiale, und Umweltfolgen
- Niedersachsen stellt Weichen für die Finanzierung von Wasserstoff-Großprojekten
- Grüne Energie: Mit Wasserstoff zur Energiewende?
- Chancen für kleine und mittelständische Unternehmen in der H2 Ausrüster-Branche
- PowerNet 2022 am 25. Oktober
- Nationales Innovationsprogramm: Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie Programmüberblick 2022
- Grüne Wasserstoff-Wirtschaft in den Regionen
- H2 Lunch & Learn
- Niedersächsischer Gemeinschaftsstand „Wasserstoff“ auf der HANNOVER MESSE
- Absorptionstrocknung von Wasserstoff
- Wasserstoffpotenziale in den Regionen im Strukturwandel
- WindEnergyMatch 2022 - Internationale Kooperationsbörse
- Optionen für den Import grünen Wasserstoffs nach Deutschland bis zum Jahr 2030. Transportwege – Länderbewertungen – Realisierungserfordernisse
- Elektrolyse in Deutschland - Leistungen, Zielsetzungen und Bedarfe bis 2030
- Save the date: Wasserstoffsymposium in Bremerhaven
- "Wasserstoff speichern – soviel ist sicher"
- Region Hannover unterstützt Wasserstoff-Weiterbildungsprogramm
- Save the date: Hydrogen Online Conference - HOC - am 08. November 2022
- Analyse ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven – Standortkonzept
- “Wasserstoff-LKW & Co. Marktentwicklungen, Förderungen & neue Geschäftsmodelle”
- H₂-Kurzstudie: Wasserstoffqualität in einem gesamtdeutschen Wasserstoffnetz
- Das Wasserstoffdilemma: Verfügbarkeit, Bedarfe und Mythen.
- Einladung zur Gründung des Wasserstoffnetzwerkes Leine-Weser
- „Regional Insights into Low-Carbon Hydrogen Scale-up“
- H2-Gesamtsystemintegration in der Praxis - Wo klemmt's?
- Kann Virtualisierung Wasserstoffwirkketten profitabler machen?
- Come to where the power is
- Positionspapier Wasserstoff – ganzheitliche Förderung einer nachhaltigen Zukunftstechnologie - Potenziale des Handwerks im Bereich Wasserstoff erschließen und nutzen
- Präsentationen zur Veranstaltung „60 Minuten – 3 Themen“
- Region Hannover unterstützt Wasserstoff-Weiterbildungsprogramm
- Champagner der Energiewende oder hartes Brot? - Über die großen und kleinen Tücken in Wasserstoffprojekten und wie man sieht überwindet
- 2. Dialogforum Fachkräftebedarf Wasserstoff - Industrie am 05. Juli 2022
- Arbeitkreis "Wasserstoff in der Mobilität" am 09. Juni 2022
- "Nordwestniedersachsen – Fundament für Versorgungssicherheit und Transformation" - Veranstaltung am 08. Juni 2022
- Infoposter
- Die Wasserstoffwirtschaft in Deutschland: Folgen für Arbeitsmarkt und Bildungssystem. Eine erste Bestandsaufnahme
- Förderaufruf gestartet – bis 20. Mai 2022 Projektskizzen einreichen
- "Möglichkeiten des Wasserstofftransports – ein techno-ökonomischer Vergleich"
- Grüner Wasserstoff macht Industriestandorte resilient
- Deutsche Messe und DWV schreiben erstmals Wasserstoffpreis aus
- Fernsehbeitrag: "Hoffnungsträger Wasserstoff! Schlüsselenergie der Zukunft?"
- Workshop „Alternative Kraftstoffe VI“
- Wasserstoff-Kompetenzzentrum am Forschungsflughafen in Waggum
- 2. Dialogforum Fachkräftebedarf Wasserstoff am 05. Juli 2022
- EFZN vernetzt Niedersachsens Wasserstoffforschung
- Save the date: Energiewende Niedersachsen - Ausstellung und Gesprächsforen
- 1. Wasserstoff-Informationstag für Unternehmen am 27. April 2022
- Auf dem Weg in die Wasserstoffwirtschaft
- "Wasserstoff im Alltag - Wir diskutieren, wie das gelingen kann" am 03. Mai 2022
- Klimaneutralität und Wasserstoff: Eine strategische Betrachtung
- REPowerEU: gemeinsames europäisches Vorgehen für erschwinglichere, sichere und nachhaltige Energie
- 26. April 2022: "Cuxhaven meets Wasserstoff" - "Cuxhaven meets Hamburg"
- Niedersachsen, Drenthe und Groningen stärken Wasserstoffzusammenarbeit
- ZDF-Berichterstattung: Energiesicherheit in Europa - Wie Putin die EU-Energiewende beschleunigt
- 1. Infrastrukturforum Energieküste - 31. März 2022
- Webinar am 25. März 2022: Aufbau einer sicheren Infrastruktur für Wasserstoffmobilität
- Brennstoffzelle im Transportwesen – Technikrevival als Antriebsinnovation
- Wissensplattform zu Standardisierung und Normung von Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien
- Auftaktveranstaltung: "Mitarbeiterqualifizierung für H2 Fahrzeuge im Logistikbereich" am 24. März 2022
- Studie zur Verfügbarkeit und Kostenvergleich von Wasserstoff – Merit Order für klimafreundliche Gase in 2030 und 2045
- HyLunch Episode 11: Ergebnisse der HyExpert-Region Nordostniedersachsen (H2.N.O.N.) am 10. März 2022
- Möglichkeiten und Grenzen des Wasserstoffs auf dem Wärmemarkt
- IPCEI - Förderinstrument zur Gestaltung der Zukunft
- HY.SH Lunch-Break Webinar
- Infoposter mit Wasserstoffstrategien der Bundesländer und Bedeutung ausgewählter Innovationscluster für die Gestaltung der Energiewende
- Markthochlauf von grünem Wasserstoff beim derzeitigen Ausbau der Erneuerbaren Energien erst 2035
- Praxis-Seminar: Wasserstoff in Raffinerien / bp am 24.02.2022
- Aufzeichnung „Wasserstoff – Heilsbringer oder überschätzte Technologie?“
- Die Rolle der maritimen Wirtschaft bei der Etablierung einer deutschen Wasserstoffwirtschaft
- Auftaktveranstaltung zum Projekt H2Skills und Hinweis auf Umfrage
- „Fit für 55“ – Chancen für die Wasserstoff-Mobilität in Niedersachsen am 21. März 2022
- Treffen der regionalen Wasserstoff-Netzwerke in Niedersachsen
- Elektrolyseure sollen Massenware werden
- Webinar "HY.SH Lunch-Break"
- Präsentationen zur Veranstaltung "60 Minuten - 3 Themen"
- eFuels in International Energy Partnerships: Win-Win or Winner Takes It All? Diskussionsrunde am 24.01.2022
- Hydrogen on the horizon: Ready, almost set, go?
- Green Hydrogen in Europe: Do Strategies Meet Expectations?
- Wasserstoffimporte - Bewertung der Realisierbarkeit von Wasserstoffimporten gemäß den Zielvorgaben der Nationalen Wasserstoffstrategie bis zum Jahr 2030
- Mit 900 Mio. Euro ausgestattete deutsche Beihilferegelung zur Förderung von Investitionen in die Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff
- Papier ermöglicht Kostenreduktion bei der Wasserstofferzeugung
- Mitteldeutscher Wasserstoffatlas
- Deutschland auf dem Weg zur Klimaneutralität 2045: Szenarien und Pfade im Modellvergleich
- Intralogistik mit Wasserstoff am 15.12.2021
- Die Rolle der maritimen Wirtschaft bei der Etablierung einer deutschen Wasserstoffwirtschaft
- Praxis-Seminar zum sicheren und zuverlässigen Betrieb von H2 Infrastrukturen
- Wasserstoffnetzwerk für das nordwestliche Niedersachsen
- Expertenempfehlung Forschungsnetzwerk Wasserstoff
- DECHEMA Virtual Talks: Mobilität der Zukunft im Lichte der Energietransformation
- Online-Veranstaltung: "Europäischer Grüner Deal und Wasserstoff – Welchen Beitrag können Regionen leisten? Niedersachsen als Wasserstoff-Modellregion in Europa"
- Positionspapier des ZDH "Wasserstoff als Zukunftstechnologie für Energiewende und Klimaschutz"
- Online-Seminar „Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie: Fokus Inselnetze“
- Praxisseminar am 25. November 2021 zum Verbundprojekt "Grüner Tankstellenpark"
- Bundesregierung verschätzt sich bei Importen bis 2030
- European Hydrogen Week 29.11. - 3.12.2021
- Regionalnetzwerktreffen Westniedersachsen zum Thema Wasserstoff für die Energiewende
- 1. Treffen regionaler Wasserstoff-Netzwerke am 25. November 2021
- Deutsch-Chinesische Konferenz „Belt and Road Initiative“
- Nachhaltigkeitskriterien für Importprojekte von erneuerbarem Wasserstoff und PtX-Produkten
- Webinar: "The Government's Role in Hydrogen Development"
- Webseminar zu eFuels am 24. November 2021
- Einladung: Wasserstoff als Heilsbringer der Energiewende? Einsatzmöglichkeiten, Potentiale und Rechtsrahmen für Unternehmen
- Verordnung über die Kosten und Entgelte für den Zugang zu Wasserstoffnetzen und zur Änderung der Anreizregulierungsverordnung
- Kostensenkungspotenziale bei der Produktion von grünem Wasserstoff
- Webseiten der Innovationslabore für Wasserstofftechnologien
- Norddeutsche Wasserstoff-Initiative ‚HY-5‘ auf der Hydrogen Technology Expo in Bremen
- Maßnahmen der EU für sichere und grüne Energie
- Zukunft der Gasverteilnetze: reiner Wasserstoff
- Studie zu Wasserstoffimporten in die Europäische Union
- 13. Niedersächsische Energietage am 02. und 03. November 2021 in Hannover
- Eröffnung E-Kerosin Anlage
- Grundkurs Wasserstoff #1 am 13. und 14. Oktober 2021
- Erzeugung von Grünem Wasserstoff durch Windenergie auf See – Potential und Bedarf in Deutschland
- Rechtliche Anforderungen an grünen Wasserstoff Wasserstoffwirtschaft 2030: Was muss rechtlich geschehen?
- Webinar on the results of the FCH JU’s Project Development Assistance (PDA) for the regions
- Bericht der Bundesregierung zur Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie
- Website der Wasserstoffinitiative HY-5
- Wasserstoffforschung im DLR
- Wasserstoffwirtschaft: den Einstieg schaffen - Bestehende Herausforderungen und Lösungsansätze
- Wasserstoff-basierte Eisenerz-Direktreduktion am Standort Wilhelmshaven: Machbarkeitsstudie erfolgreich abgeschlossen
- Metastudie Wasserstoff – Auswertung von Energiesystemstudien
- Wie könnte ein Tankstellenaufbau für Brennstoffzellen-Lkw in Deutschland aussehen?
- Auf dem Weg zum Wasserstoffwirtschaftsrecht? Rechtsgrundlagen und Entwicklungslinien für die Regulierung der grünen Wasserstoffwirtschaft
- Grüner Wasserstoff: Katalysator für eine Transformation in der Wirtschaft
- Infrastruktur für Wasserstoffmobilität
- Hydrogen Refuelling for Heavy Duty Transport – an infrastructure view
- Gemeinsam für mehr Wasserstoff in der Region Leine-Weser
- Merkblatt zur elektrochemischen Herstellung von Wasserstoff in stromkostenintensiven Unternehmen 2021
- Richtlinie über die Förderung von leichten und schweren Nutzfahrzeugen mit alternativen, klimaschonenden Antrieben und dazugehöriger Tank- und Ladeinfrastruktur für elektrisch betriebene Nutzfahrzeuge
- Wasserstoff – Rohstoff der Zukunft?!
- Abtauchen in die Wasserstoffwelt - Gespräche im September 2021
- Webinar "eFuels vs. hydrogen – Opponents or a supplement?"
- Infrastruktur für Wasserstoffmobilität
- Neue Anforderungen an die Produktion von grünem Wasserstoff
- 10. Zukunftskonferenz Wind & Maritim am 1. und 2. September 2021
- Leitfaden für Wasserstoffsicherheit
- Barcamp Wasserstoff - das verbindende Element
- Sachverständigenrat für Umweltfragen zum Wasserstoff im Klimaschutz
- 6. Marktplatz Zulieferer Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie am 17. August 2021
- NWR positioniert sich zur Frage von Transportoptionen und -bedingungen von Wasserstoff
- Making renewable hydrogen cost-competitive - Policy instruments for supporting green H₂
- Hinweis: Webinare am 21. Juli 2021
- Energy Visions Series - Hydrogen - The energy of the future for heavy industry and transport?
- Broschüre zur Wasserstoffstrategie.SH – Ziele, Herausforderungen, Maßnahmen
- Umfrage: Ist die Zukunft des Lastverkehrs emissionsfrei?
- Auf dem Weg zum Wasserstoffwirtschaftsrecht? Würzburger Studien zum Umweltenergierecht
- Änderung der Erneuerbare-Energien-Verordnung (EEV)
- Kick-off zur Wasserstoff-Allianz Südniedersachsen
- Veranstaltung zur Planung und Berechnung von Wasserstoffprojekten
- Online-Kompass zur Förderung von Wasserstoff-Projekten
- Goodbye WDW Nord 2021 - hello WDW Süd 2022 - Gespräch über Wasserstoff
- Überlegungen zur deutsch-russischen Wasserstoffkooperation
- 3. Wasserstofftag & ARTIE-Fachkongress "Chancen einer Wasserstoffwirtschaft in Nordostniedersachsen"
- Studie über Wasserstoff zu Dekarbonisierung des Wärmesektors
- Machbarkeitprüfung eines Innovations- und Technologiezentrums für Wasserstoff
- Analyse von Online-Stellenanzeigen - Kompetenzen für Wasserstofftechnologie sind schon gefragt
- TÜV MeetUP "Wasserstoff: Sicherheit für saubere Energie"
- Alternative Kraftstoffe und Technologien - Seminare
- 3. Wasserstofftag & ARTIE-Fachkongress
- Gemeinsame Website der Norddeutschen Wasserstoffstrategie
- Metastudie Wasserstoff – Auswertung von Energiesystemstudien
- „Deployment of large-scale green hydrogen production“
- Digitalk Wasserstoffmobilität – klimafreundliche Alternative? - 18. Juni 2021
- OTC-Handelsplattform H2CLOUD
- 10. Juni 2021 - Mobilitätskonferenz
- Bund konzentriert Milliardenförderung auf niedersächsische Wasserstoffwirtschaft
- NORD/LB-Niedersachsen Special: Wasserstoffwirtschaft
- Förderung von 62 Wasserstoff-Großprojekten
- Die Woche des Wasserstoffs Nord #WDWN2021
- Simulative Kurzstudie zum Einsatz von Wasserstofftechnologie in Niedersachsen
- Präsenation der Studie „Synergieeffekte beim Import von Energieträgern mit einem niedersächsischen LNG-Terminal“ am 01. Juni 2021
- Bericht „Eine europäische Wasserstoffstrategie“
- „Green Distribution & Storage - Maritime Industry and Infrastructure: The Supply Chain of the Future“ am 15. Juni 2021
- SAVE the DATE: 15. Juni 2021 - 6. Norddeutsches Luftfahrtforum
- Webseminar "The Green Tech Opportunity in Hydrogen" am 27. Mai 2021
- Webinar zur Machbarkeitsstudie über Wasserstofftransport
- Neue Kooperation für Windkraft und grünen Wasserstoff
- Digitale Jahrestagung des Instituts für Berg- und Energierecht am 19. und 20. Mai 2021
- Effizienzdialog 2021: (R)Evolution in der Energiewirtschaft - Wasserstoff als Energiespeicher und Brennstoff am 18. Mai 2021
- Jahreskonferenz "Brücken bauen mit Wasserstoff" 18. Mai 2021
- HyLand-Projekt H2BrakeCo2 - Netzwerktreffen am 02. Juni 2021
- „Green Mobility & Transportation - The Fuels of the Future“ am 7. Mai 2021
- Niedersachsen mit Sonderprojekt beim Wettbewerb zur Standortwahl eines Technologie- und Innovationszentrums Wasserstofftechnologie des BMVI
- Fördermöglichkeiten im Bereich Wasserstoff
- HUSUM Wind vom 14.-17. September 2021 mit Schwerpunkt Windwasserstoff
- 13. Deutsch-Russische Rohstoff-Konferenz
- Zukunftskonferenz für Industrie, Logistik und Häfen
- Wasserstoff – Chancen und Potentiale der Kommunalwirtschaft im Norden
- Zukunftspotentiale von Wasserstoff in Hamburgs Industrieclustern
- Anhörung zum Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur - Unterlagen
- Webseminarreihe "From Production to Application" - nächster Termin 20. April 2021 um 14.00 Uhr
- Veranstaltung “Green Metals & Manufacturing - Decarbonization and Sector Coupling“ am 16. April 2021
- Wasserstoff im Verkehrssektor auf dem Weg zur Klimaneutralität
- Öffentliche Konsultation zu neuen Regeln für den Gassektor gestartet
- Auftakt des Norddeutschen Reallabors NRL am 1. April 2021
- Die Stellungnahme
- Online-Auftaktveranstaltung des Projektes „Grüner Wasserstoff und Offshore-Windenergie“
- Online-Workshop "Neue Märkte erschließen – mit Normen und Standards hoch hinaus" am 31.03.2021
- Bewerbung als HyStarter-Region
- Websites zum Thema Wasserstoff in Norddeutschland
- Landesregierung in NRW fördert Aufbau einer weltweit einzigartigen Speicher- und Transporttechnologie für Wasserstoff
- 2. Werkstoffsymposium: "Fahrzeuge von morgen für Kunden und Gesellschaft"
- Hydrogen + Fuel Cells Europe vom 12. bis 16. April 2021 – online
- GET H2 will Basis einer europäischen Infrastruktur für grünen Wasserstoff schaffen
- Sechs Projekte aus Bremen und Niedersachsen erhalten den Zuschlag aus dem Förderfonds der Länder
- HY-5 Webinar-Reihe zum internationalen Standortmarketing
- Website mit Wasserstoff-Events
- Ideenwettbewerb "Wasserstoffrepublik Deutschland"
- Niedersachsen tritt der European Clean Hydrogen Alliance und der European Hydrogen Valleys Partnership bei
- Studie "Entwicklungspfade einer Wasserstoffwirtschaft an der Westküste“
- Online-Diskussion: "Wasserstoff im Hafen als Teil des Green Deal"
- Online Event am 2. März 2021 „Klimaneutralität 2050: Was die Industrie jetzt von der Politik braucht“
- EU gründet neue Partnerschaften und investiert 10 Milliarden Euro
- Online-Seminar “Wasserstoff-Roadmap für das Emsland”
- Bund startet Auswahlprozess für europäische Wasserstoffprojekte Althusmann lädt Bewerber aus Niedersachsen, Hamburg, Nordrhein-Westfalen und Bremen ein
- Leitfaden für Genehmigung, Bau und Betrieb von Power-to-Gas-Anlagen
- Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben und zur Regelung reiner Wasserstoffnetze im Energiewirtschaftsrecht
- Englischsprachige Webseminarreihe "From Production to Application"
- Mit Internationalen Zukunftslaboren soll die Forschung zum Grünen Wasserstoff in Deutschland weiter vorangebracht werden
- Grüner Wasserstoff mit Offshore-Windenergie
- EU-Kommission legt überarbeitete Vorschriften für grenzüberschreitende Energieinfrastrukturen im Einklang mit dem europäischen Grünen Deal vor
- BDEW-Wasserstoff-Talk am 11. Februar 2021 „Kräfte Bündeln – Klimaziele erreichen“
- FAQ zu IPCEI Wasserstoff
- Umfangreiche Regulierungsvorschriften für Wasserstoffnetze im EnWG geplant
- "Wasserstoff - Farbenlehre: Rechtwissenschaftliche und rechtspolitische Kurzstudie"
- Podcast "Blick über den Tellerrand: Wasserstoff aus Nordeutschland, bald auch in Österreich?"
- Netzentwicklungsplan Strom 2035 - Version 2021
- Audio-Beitrag "Wasserstoff - Energieträger der Zukunft"
- BMVI fördert drei Projekte für klimafreundliche Lkw-Antriebe
- Infoveranstaltung am 09. Februar 2021
- Energiewende als Chance für die Entwicklung der Häfen
- Standort Braunschweig-Salzgitter will neues Technologie- und Innovationszentrum Wasserstofftechnologie für Mobilitätsanwendungen werden
- "Mission Innovation Hydrogen Valley"-Plattform
- H2morrow steel schließt Machbarkeitsstudie ab
- 10. HYPOS-Dialog "Patent- und Schutzrecht"
- Studie „Potenziale von Wasserstoff für eine dekarbonisierte Industrie“
- Wasserstoff-Leitprojekte
- Interessenbekundungsverfahren zum IPCEI Wasserstoff
- Hydrogen Cross Border Conference am 05. Februar 2021
- Förderaufruf „Technologieoffensive Wasserstoff“
- Europäisches Register für Herkunftsnachweise (Guranteees of Orgin - GO) für grünen Wasserstoff
- Auszeichnung für das Brennstoffzellen-Projekt der Landesverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG)
- Interreg-Projekt "GenComm"
- Roadmap Wasserstoffinfrastruktur 2030
- Wasserstoff: Eine sichere Alternative?
- Präsentation zur Nordeutschen Wasserstoffstrategie
- Webseminar: "Förderung von Wasserstoffmobilitätsprojekten im Rahmen eines IPCEI"
- 18. - 20. Mai 2021 Kongress „Transformation und Innovation der Gaswirtschaft“
- Entschließung des Bundesrates zur Schaffung eines Rechtsrahmens für eine Wasserstoffwirtschaft
- Wasserstoffinitiative HY-5
- Initiative "International PtX Hub Berlin"
- Unternehmenswettbewerb KfW Award Gründen 2020
- Webinar: "Wasserstoffwirtschaft - Geschäftschancen weltweit"
- Tagungsunterlagen zu "Grüner Wasserstoff im Recht"
- Energiewende in der Industrie: PTB testet Messverfahren für Wasserstoff
- Frauennetzwerk "Women in green Hydrogen" gestartet
- Livestream der H2.0-Konferenz
- Digitale Abschlusskonferenz "Chancen für grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bereich Wasserstoff" am 03. Dezember 2020
- Grundsatzpapier "Gasverteilnetze sind das Rückgrat einer dezentralen und regionalen Energiewende"
- Mit grünem Wasserstoff die Industrie dekarbonisieren - Ørsted und bp entwickeln gemeinsames Projekt in Lingen
- Untersuchung: "Wasserstoff sowie wasserstoffbasierte Energieträger und Rohstoffe"
- Studie des Wuppertal Instituts und DIW Econ: Vor- und Nachteile von Wasserstoffimporten gegenüber heimischer Erzeugung
- Wettbewerb um Technologie- und Innovationszentrum Wasserstofftechnologie gestartet
- Kurzfilmreihe „Mobilität der Zukunft“
- 3. Wasserstoff-Symposium Bremerhaven
- Veranstaltung „Chancen für grünen Wasserstoff schaffen!“
- Wasserstoffrat für Befreiung von EEG-Umlage bei Wasserstofferzeugung
- Alstom
- Salcos – Salzgitter AG
- Faun Umwelttechnik
- RWE
Standort Kategorien
Kategorie