Arbeits-, Tarif- und Sozialrecht

Arbeitsmarkt und Beschäftigung

Bildung, Integration und Gesellschaftspolitik

Steuern und Finanzpolitik

Wirtschafts- und Industriepolitik

Digitalisierung

Energie- und Klimapolitik

Umweltpolitik

Nachhaltigkeit und Gesundheitspolitik

150 Anmeldungen bei NIEDERSÄCHSISCHEN WIRTSCHAFTSGESPRÄCHEN von INW und UVN  Am Montag, 12. Juni, diskutierten Politik und Wirtschaft im Anschluss an die jährliche Mitgliederversammlung des Instituts der Norddeutschen Wirtschaft e.V. (INW) die Bedeutung von Europa für Niedersachsen vor 150  Gästen in den Räumen der NORD/LB. Wie macht Niedersachsen seinen Einfluss in Brüssel geltend? Welche Impulse braucht es, um unsere wirtschaftliche Leistungsfähigkeit zu erhalten? Niedersachsen ist im Hinblick auf seine Fläche, Bevölkerungszahl und Wirtschaftsleistung mit mittelgroßen EU-Staaten vergleichbar. Es hat in etwa
Die Vorsitzende des Vorstandes der Bundesagentur für Arbeit Andrea Nahles hat heute das Unternehmen Bornemann Gewindetechnik in Delligsen besucht. Bei dem Termin machte sie sich vor Ort ein Bild vom Qualifizierungsprojekt der „Transformationslotsen“ – einer gemeinsamen Initiative von DGB, UVN und Bundesagentur für Arbeit. Niedersachsen nimmt mit dem einzigartigen sozialpartnerschaftlichen Projekt eine Vorreiterrolle in Sachen Transformation und Weiterbildung ein. Das Familienunternehmen in Delligsen im Leinebergland gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Gewindeteilen. Es ist spezialisiert auf maßgeschneiderte Lösungen, Sonderprofile
Die Vorsitzende des Vorstandes der Bundesagentur für Arbeit Andrea Nahles hat heute das Unternehmen Bornemann Gewindetechnik in Delligsen besucht. Bei dem Termin machte sie sich vor Ort ein Bild vom Qualifizierungsprojekt der „Transformationslotsen“ – einer gemeinsamen Initiative von DGB, UVN und Bundesagentur für Arbeit. Niedersachsen nimmt mit dem einzigartigen sozialpartnerschaftlichen Projekt eine Vorreiterrolle in Sachen Transformation und Weiterbildung ein. Das Familienunternehmen in Delligsen im Leinebergland gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Gewindeteilen. Es ist spezialisiert auf maßgeschneiderte Lösungen, Sonderprofile
UVN: „Mehrere gleichzeitige Krisen erfordern Lösungen aus Politik und Wirtschaft“ Heute, am 23. November 2022, findet in den Räumen der VGH Versicherungen in Hannover der 12. TAG DER NIEDERSÄCHSISCHEN WIRTSCHAFT, Arbeitgebertag für Niedersachsen statt. Der diesjährige Titel lautet: „Mehrere Krisen gleichzeitig – Lösungen aus Politik und Wirtschaft“. Der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies und die Talkrunde „Wirtschaft und Gesellschaft in schweren Zeiten“ diskutieren vor 350 Unternehmerinnen und Unternehmern die aktuelle Lage. Die Zeiten haben sich verändert – mit den Auswirkungen von
Die Niedersächsische Landesregierung hat gemäß Kabinettsbeschluss vom 25. Juli 2023 ihre Planungsabsichten für eine Fortschreibung des Landes-Raumordnungsprogrammes (LROP) bekanntgegeben, zu denen noch bis zum 13. September 2023 Stellung genommen werden konnte.  Wir benötigen mehr Rohstoffgewinnung in Niedersachsen zur Erreichung der Klima­‑ und baupolitischen Ziele. Neuer Kompromiss zur Gipsgewinnung im nächsten Landes-Raum­ordnungsprogramm erforderlich Carsten Ketteler, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Harzer Gipsunternehmen Niedersachsen, sagt dazu: „Völlig unerwartet enthält das Programm der Landesregierung keinerlei Aktivitäten zur nachhaltigen Sicherung der Versorgung mit Gips.“  Dr. Volker Müller, Hauptgeschäftsführer
Abgeschrieben, aussortiert und weggestellt. Funktionieren aber noch: Laptops, Computer oder Tablets. Genau die werden dringend gebraucht – von Schülerinnen und Schülern, die keinen eigenen Rechner haben. Der gemeinnützige Verein HEY, ALTER! Alte Rechner für junge Leute! setzt sich seit 2020 ein für Kinder, Chancengleichheit, Digitalisierung und Zukunft. Er sammelt funktionstüchtige Laptops, macht sie fit und verteilt sie. Gründungspartner der Initiative sind der Arbeitgeberverband Region Braunschweig e.V., Gingco Communication GmbH & Co. KG, TrafoHub und die Technische Universität Braunschweig mit dem
UVN zu den Beschlüssen der Kabinettsklausur in Meseberg: „Das Entlastungspaket der Ampel beinhaltet richtige Ansätze, um mittelfristig Ziele im Bereich Wohnungsbau, Investitionen in Klima und Digitalisierung oder Forschungsförderung zu erreichen. Es hilft aber nicht, die Industrie und KMU kurzfristig vor der existenziellen Bedrohung hoher Energiepreise zu schützen. Dazu brauchen wir jetzt dringend einen Industriestrompreis auf Zeit sowie eine dauerhafte Senkung der Stromsteuer auf das europäische Mindestniveau und eine Reform der Netzentgelte. Ansonsten verlieren wir maßgebliche Branchen am Standort Deutschland und
Die Niedersächsische Landesregierung hat gemäß Kabinettsbeschluss vom 25. Juli 2023 ihre Planungsabsichten für eine Fortschreibung des Landes-Raumordnungsprogrammes (LROP) bekanntgegeben, zu denen noch bis zum 13. September 2023 Stellung genommen werden konnte.  Wir benötigen mehr Rohstoffgewinnung in Niedersachsen zur Erreichung der Klima­‑ und baupolitischen Ziele. Neuer Kompromiss zur Gipsgewinnung im nächsten Landes-Raum­ordnungsprogramm erforderlich Carsten Ketteler, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Harzer Gipsunternehmen Niedersachsen, sagt dazu: „Völlig unerwartet enthält das Programm der Landesregierung keinerlei Aktivitäten zur nachhaltigen Sicherung der Versorgung mit Gips.“  Dr. Volker Müller, Hauptgeschäftsführer
KI-basierter Wasserstoff-Branchenguide vernetzt Unternehmen, Projekte und Wissenschaft Wasserstoff ist ein zentraler Baustein für die Energiewende. Damit der zügige Hochlauf der Wasserstoff-Wirtschaft gelingt, braucht es die passgenaue Vernetzung der Akteure entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Das Niedersächsische Wasserstoff-Netzwerk (NWN) launcht deshalb gemeinsam mit dem Verbundpartner Unternehmerverbände Niedersachsen (UVN) einen Branchenguide in der Matchmaking-Plattform innomatch, der von startup.niedersachsen am Innovationszentrums Niedersachsen (IZ) betrieben und an die Bedürfnisse der Wasserstoff-Wirtschaft angepasst wurde.    Hiermit schafft das NWN eine Übersicht der Unternehmen sowie wissenschaftlichen Einrichtungen,

Unsere Mitglieder

Ausbildungskampagne 2023

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

_

Großartige Unternehmen präsentieren sich i.R.u. Ausbildungskam-pagne von SCHULEWIRTSCHAFT Niedersachsen zur Woche der beruflichen Bildung. Über diesen Link gelangen Sie zu TikTok.

UVN [u: fau n], Abkürzung von:
Unternehmerverbände Niedersachsen e.V.

Spitzenverband der niedersächsischen Wirtschaft;
Mitglieder: 100 Arbeitgeber-/ Wirtschaftsverbände
(ca. 150.000 Unternehmen mit 3 Mio. Beschäftigten); Vertretung gegenüber Politik, Gewerkschaften und weiteren gesellschaftlichen Akteuren; Sozialpartner.

Wasserstoff in Niedersachsen

Die UVN bieten einen Überblick über die aktuelle niedersächsische Wasserstofflandschaft. Wir helfen bei der Vernetzung der einzelnen Akteure, um die Verwendung und Produktion von Wasserstoff zu fördern. Hiermit leisten die UVN einen wichtigen Beitrag, um Niedersachsen zu einer Modellregion der nationalen Wasserstoffwirtschaft zu entwickeln.