Arbeits-, Tarif- und Sozialrecht

Arbeitsmarkt und Beschäftigung

Bildung, Integration und Gesellschaftspolitik

Steuern und Finanzpolitik

Wirtschafts- und Industriepolitik

Digitalisierung

Energie- und Klimapolitik

Umweltpolitik

Nachhaltigkeit und Gesundheitspolitik

Unternehmen und öffentliche Arbeitgeber bei der Ausbildung, Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen informieren, beraten und unterstützen – das ist das Ziel der „Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber“. Als zentrale Anlaufstelle bei allen Fragen rund um die berufliche Teilhabe bauen wir die Einheitlichen Ansprechstellen (EAA) in Niedersachsen derzeit an sechs Standorten auf. Mit dem neuen Teilhabestärkungsgesetz und der Aufnahme des § 185a in das Sozialgesetzbuch IX zum 1. Januar 2022 ist die Einrichtung „Einheitlicher Ansprechstellen für Arbeitgeber“ (EAA) bindend. Diese sollen als
Woche der beruflichen Bildung vom 13. bis 17. März 2023 Ausbildung ist Investition in die Zukunft für die Auszubildenden, für die Wirtschaft und für die Gesellschaft Zahlreiche Projekte und Initiativen von Sozialpartnern und Bundesagentur für Arbeit Alle Schülerinnen und Schüler ohne tragfähige Anschlussperspektive sollten ein Beratungsangebot der Agenturen für Arbeit erhalten. Zum Start der Woche der beruflichen Bildung vom 13. bis 17. März 2023 unterstreichen die Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen der Bundesagentur für Arbeit, der DGB Niedersachsen und die UVN die Bedeutung
Am 27. und 28. März tagten die SCHULEWIRTSCHAFT Landesorganisationen gemeinsam mit der Bundesebene bei den Unternehmerverbänden Niedersachsen e.V. (UVN) und tauschten sich über Erfahrungen und Erfolgsprojekte aus. Seit 70 Jahren ist das Netzwerk aktiv und engagiert sich für das Thema „Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel“. Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT feiert in diesem Jahr 70-jähriges Jubiläum und ist mehr up-to-date denn je. Wenn es SCHULEWIRTSCHAFT nicht schon gäbe, müsste man es heute neu erfinden. Mit Schulkooperationen, Schülerpraktika und auch Lehrerbetriebspraktika gibt es viele Ansatzpunkte
UVN: „Mehrere gleichzeitige Krisen erfordern Lösungen aus Politik und Wirtschaft“ Heute, am 23. November 2022, findet in den Räumen der VGH Versicherungen in Hannover der 12. TAG DER NIEDERSÄCHSISCHEN WIRTSCHAFT, Arbeitgebertag für Niedersachsen statt. Der diesjährige Titel lautet: „Mehrere Krisen gleichzeitig – Lösungen aus Politik und Wirtschaft“. Der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies und die Talkrunde „Wirtschaft und Gesellschaft in schweren Zeiten“ diskutieren vor 350 Unternehmerinnen und Unternehmern die aktuelle Lage. Die Zeiten haben sich verändert – mit den Auswirkungen von
Die Exportwirtschaft steht unter Druck: Gestörte Lieferketten, Pandemie, Krieg, hohe Inflation. Wie bleiben wir trotzdem erfolgreich? Beantworten Sie mit uns diese Frage beim 18. Niedersächsischen Außenwirtschaftstag. Am Mittwoch, den 19. April 2023 ab 15 Uhr im H‘UP, Halle 18, auf dem Messegelände Hannover. Einladung und Programm zum Download. Ab 14 Uhr Registrierung 15.00 Uhr Begrüßung Dr. Jochen Köckler, Vorsitzender des Vorstandes Deutsche Messe AG 15.10 Uhr Grußwort Minister Olaf Lies 15.30 Uhr Geoökonomische Fragmentierung als Herausforderung für die Exportwirtschaft Prof. Dr.
Abgeschrieben, aussortiert und weggestellt. Funktionieren aber noch: Laptops, Computer oder Tablets. Genau die werden dringend gebraucht – von Schülerinnen und Schülern, die keinen eigenen Rechner haben. Der gemeinnützige Verein HEY, ALTER! Alte Rechner für junge Leute! setzt sich seit 2020 ein für Kinder, Chancengleichheit, Digitalisierung und Zukunft. Er sammelt funktionstüchtige Laptops, macht sie fit und verteilt sie. Gründungspartner der Initiative sind der Arbeitgeberverband Region Braunschweig e.V., Gingco Communication GmbH & Co. KG, TrafoHub und die Technische Universität Braunschweig mit dem
Heute ist die rot-grüne Landesregierung in Niedersachsen 100 Tage im Amt. Ordentlicher Start Wirtschaft in engen Gesprächen mit Ministerien Raus aus der Krisenbewältigung, für internationale Wettbewerbsfähigkeit Am 15. Februar 2023 ist die rot-grüne Landesregierung in Niedersachsen 100 Tage im Amt. Dazu sagt Dr. Volker Müller, Haupt­geschäftsführer der Unternehmerverbände Niedersachsen e.V. (UVN): „100 Tage ist die neue Regierung schon im Amt, Ministerpräsident Weil sogar zehn Jahre. Der rot-grüne Koalitionsvertrag war nicht nur nach dem Geschmack der Wirtschaft. Doch die ersten 100
Heute ist die rot-grüne Landesregierung in Niedersachsen 100 Tage im Amt. Ordentlicher Start Wirtschaft in engen Gesprächen mit Ministerien Raus aus der Krisenbewältigung, für internationale Wettbewerbsfähigkeit Am 15. Februar 2023 ist die rot-grüne Landesregierung in Niedersachsen 100 Tage im Amt. Dazu sagt Dr. Volker Müller, Haupt­geschäftsführer der Unternehmerverbände Niedersachsen e.V. (UVN): „100 Tage ist die neue Regierung schon im Amt, Ministerpräsident Weil sogar zehn Jahre. Der rot-grüne Koalitionsvertrag war nicht nur nach dem Geschmack der Wirtschaft. Doch die ersten 100
Abgeschrieben, aussortiert und weggestellt. Funktionieren aber noch: Laptops, Computer oder Tablets. Genau die werden dringend gebraucht – von Schülerinnen und Schülern, die keinen eigenen Rechner haben. Der gemeinnützige Verein HEY, ALTER! Alte Rechner für junge Leute! setzt sich seit 2020 ein für Kinder, Chancengleichheit, Digitalisierung und Zukunft. Er sammelt funktionstüchtige Laptops, macht sie fit und verteilt sie. Gründungspartner der Initiative sind der Arbeitgeberverband Region Braunschweig e.V., Gingco Communication GmbH & Co. KG, TrafoHub und die Technische Universität Braunschweig mit dem

Unsere Mitglieder

Wir suchen: Referent (m/w/d)
für Energie- & Klimapolitik

UVN Summitree Challenge vom 1.-31. Januar 2023

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

_

Vielen #DANK für 2.150 neue Bäume im Harz allen Unternehmen und TeilnehmerInnen der #UVNSummitreeChallenge! 🚶‍♂️ 🏃‍♀️ 🚴‍♂️ 🌳 93.166 KM wurden zu Fuß und mit dem Rad bewegt und 2150 Bäume werden dadurch in Kürze im #Nationalpark #Harz nahe Braunlage gepflanzt. Das bedeutet eine jährliche CO2-Bindung von knapp 26.877 kg!  Alle Infos erhalten Sie hier im Link.

UVN [u: fau n], Abkürzung von:
Unternehmerverbände Niedersachsen e.V.;

Spitzenverband der niedersächsischen Wirtschaft;
Mitglieder: 100 Arbeitgeber-/ Wirtschaftsverbände
(ca. 150.000 Unternehmen mit 3 Mio. Beschäftigten); Vertretung gegenüber Politik, Gewerkschaften und weiteren gesellschaftlichen Akteuren; Sozialpartner.

Wasserstoff in Niedersachsen

Die UVN bieten einen Überblick über die aktuelle niedersächsische Wasserstofflandschaft. Wir helfen bei der Vernetzung der einzelnen Akteure, um die Verwendung und Produktion von Wasserstoff zu fördern. Hiermit leisten die UVN einen wichtigen Beitrag, um Niedersachsen zu einer Modellregion der nationalen Wasserstoffwirtschaft zu entwickeln.