Archiv

Weiterbildungsförderung einfacher und nicht komplizierter machen – Bildungs(teil)zeit aus Steuermitteln finanzieren

Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung und Einführung einer Bildungszeit (Weiterbildungsgesetz) ZUSAMMENFASSUNG Aus- und Weiterbildung sind für die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit unserer Wirtschaft wichtig. Entsprechend hoch ist der Stellenwert von Aus- und Weiterbildung für die Arbeitgeber. Ihr Engagement in der Ausbildung liegt nur noch leicht unter dem Vorkrisenniveau, zuletzt blieben sogar 69.000 Ausbildungsplätze unbesetzt. Zwei von drei Erwachsenen haben sich 2020 weitergebildet, knapp 70 % aller Weiterbildungsaktivitäten finden während der bezahlten Arbeitszeit statt und die

Weiter lesen Gepostet in Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Bildung, Integration und Gesellschaftspolitik von Catharina Herrmann am 13 Januar 2023

Vorschläge der Arbeitgeber für eine „Pflegereform 2023“ (BDA Positionspapier)

10 Kernforderungen für einen Arbeitsmarkt mit gleichen Chancen für Frauen und Männer Zusammenfassung Die soziale Pflegeversicherung muss umfassend reformiert werden, damit sie dauerhaft leistungsfähig und finanzierbar bleibt. Ohne eine grundlegende und nachhaltige Strukturreform, die auch eine Weiterentwicklung der Pflegefinanzierung und der Pflegeinfrastruktur umfassen muss, droht die Belastung der Arbeitskosten durch Pflegeversicherungsbeiträge in den kommenden Jahren erheblich weiter zu steigen. Selbst unter optimistischen Annahmen wird der Anteil der Pflegebedürftigen an der Gesamtbevölkerung bis zum Jahr 2050 auf 7,6 % steigen und

Weiter lesen Gepostet in Arbeits-, Tarif- und Sozialrecht, Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Nachhaltigkeit und Gesundheitspolitik von Catharina Herrmann am 15 November 2022

10 Kernforderungen für einen Arbeitsmarkt mit gleichen Chancen für Frauen und Männer (BDA Positionspapier)

Noch immer unterscheiden sich die Erwerbsbiografien von Frauen und Männern. Über ein Berufsleben hinweg spiegelt sich das in Karriereverläufen, Gehältern und Rentenansprüchen wider. Als Gesellschaft lassen wir viel Potenzial liegen, wenn zum Beispiel Ingenieurinnen nicht oder nur in Teilzeit arbeiten können, weil sie nicht die Kinderbetreuung finden, die sie brauchen. In den Führungsetagen sind immer mehr Frauen anzutreffen. Die Zahlen variieren zwischen großen und mittelständischen Unternehmen, Branchen und Regionen in Deutschland. Grundsätzlich könnten es aber mehr sein. Insbesondere im MINT-Bereich

Weiter lesen Gepostet in Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Bildung, Integration und Gesellschaftspolitik von Catharina Herrmann am 05 August 2022 < Ältere EinträgeNeuere Einträge >