Arbeits-, Tarif- und Sozialrecht

Arbeitsmarkt und Beschäftigung

Bildung, Integration und Gesellschaftspolitik

Finanzen | Steuern | Wirtschaftsförderung | Außenwirtschaft

Wirtschafts- und Industriepolitik

Digitalisierung

Energie- und Klimapolitik

Umweltpolitik

Nachhaltigkeit und Gesundheitspolitik

Große CO2-Einsparpotenziale im Gebäudebereich bedürfen höherer politischer Aufmerksamkeit

 Der Gebäudebereich, bestehend aus Wohn- und Nicht-Wohngebäuden, macht derzeit knapp 30 Prozent der gesamten CO2-Emissionen Deutschlands aus.

Die großen CO2-Einsparpotenziale, die es trotz kontinuierlicher Verbesserungen in der Energieeffizienz gibt, fokussieren sich auf den Gebäudebestand. Die BDI-Studie „Klimapfade für Deutschland“ hat gezeigt, dass die …

mehr >

Anhörung im Umweltausschuss zum Thema Plastikmüll im Meer

  • Stimmen mit den Grünen überein: Es muss das Verursacherprinzip gelten.
  • Hersteller von Gummistiefeln werfen diese nicht ins Meer.
  • „Lieber funktionierendes Recycling-System nach Asien exportieren“

Zur heutigen Anhörung im Umweltausschuss zum Thema Plastikmüll im Meer sagt Dr. Volker Müller, Hauptgeschäftsführer der Unternehmerverbände Niedersachsen …

mehr >

Netzentwicklungsplan 2030: 20 Milliarden Euro mehr als gedacht

  • Weiterer Netzausbau wird Strom für alle verteuern.
  • Energie muss unabhängig von der Quelle diskutiert werden.
  • Alle Beteiligten gehören an einen Tisch.

Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber haben heute ihren „Netzentwicklungsplan 2030“ vorgestellt. Zusätzlich zu den bereits geplanten neuen Stromtrassen sollen zwei weitere gebaut …

mehr >