Arbeits-, Tarif- und Sozialrecht

Arbeitsmarkt und Beschäftigung

Bildung, Integration und Gesellschaftspolitik

Finanzen | Steuern | Wirtschaftsförderung | Außenwirtschaft

Wirtschafts- und Industriepolitik

Digitalisierung

Energie- und Klimapolitik

Umweltpolitik

Nachhaltigkeit und Gesundheitspolitik

Industrie

Das Niedersächsische Wirtschaftsministerium hat heute den 7. Niedersächsischen Stahldialog ausgerichtet. Rund 25 Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen der Stahlindustrie, Gewerkschaften und Verbänden berieten im Gästehaus der Landesregierung mit Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne über Maßnahmen, um die Krise in der Stahlbranche abzufedern. Hierzu wurde ein gemeinsames Positionspapier verabschiedet. Ziel ist, …

mehr >
Die Transformation der Energieversorgung ist entscheidend für die Zukunftsfähigkeit unseres Industriestandorts. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Chancen erneuerbarer Energien und moderner Flexibilitätsoptionen für die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands. Freuen Sie sich auf spannende Impulse und eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern aus dem Deutschen Bundestag, der Industrie und der Energiebranche. ... mehr >
  • Politik muss handeln, statt weiter zu verwalten
  • Überdimensionierung und Kostenexplosionen zu verhindern
  • Systemstabilität, Technologieoffenheit und klare Rahmenbedingungen

Zum heute von der Bundesregierung vorgelegten Energiewende-Monitoringbericht der Bundesregierung  sagt Benedikt Hüppe,  Hauptgeschäftsführer der Unternehmerverbände Niedersachsen e.V. (UVN): „Das Energiewende-Monitoring liefert wichtige Fakten, entscheidend sind nun die richtigen politischen Schlüsse. Wir …

mehr >