Grundqualität in der Berufsschule sicherstellen: Endlich die Unterrichtsversorgung sichern und Lehrermangel bekämpfen. Lehrernachwuchs sichern: Zusätzliche Lehrerstellen in Engpassberufen. Studienplatzkapazitäten ausbauen. Attraktivität des Berufsbildes stärken. Gewinnung von Quereinsteigern für das Berufsschullehramtsstudium. Schnelleren Einstieg von Quereinsteigern ermöglichen. Geeignete Honorarkräfte aus der Wirtschaft oder Hochschule einstellen. Länderübergreifende Suche nach Fachlehrern ermöglichen. Möglichkeiten des digitalen Lernens, z.B. Blended Learning Methoden nutzen. Unterrichtsqualität konsequent weiterentwickeln. Lehrerfortbildungen für die Anpassungsbedarfe an „Wirtschaft 4.0“ entwickeln. Lehrerausbildung an die Entwicklungen der Digitalisierung und „Wirtschaft 4.0“ anpassen. Modellprojekte zur
Weiter lesen Gepostet in Bildung, Integration und Gesellschaftspolitik von Catharina Herrmann am 01 März 2017Trotz steigender Flüchtlingszuwanderung zeigt sich der Arbeitsmarkt in Niedersachsen in diesem Jahr erfreulich robust. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Halbjahresschnitt um 2,3 Prozent oder 6.000 Personen auf 257.000 Frauen und Männer gesunken. „Die Arbeitslosigkeit liegt bislang kontinuierlich unter Vorjahresniveau und bestätigt damit den grundsätzlich positiven Trend angesichts einer stabilen wirtschaftlichen Lage“, unterstreicht Klaus Stietenroth, Chef der Bundesagentur für Arbeit in Niedersachsen in einer Halbjahresbilanz. Die durchschnittliche Arbeitslosenquote sank von 6,3% auf 6,1%. Von der Entwicklung profitierten auch Langzeitarbeitslose. Deren
Weiter lesen Gepostet in Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Bildung, Integration und Gesellschaftspolitik von Catharina Herrmann am 15 Juli 2016An insgesamt fünfzehn Tagen haben zwölf Teilnehmer*innen die breite Palette des Wissensmanagements kennengelernt und auf ihre Bedeutung für die konkrete betriebliche Praxis hin überprüft. Die sieben Handlungsfelder des Wissensmanagements waren Schwerpunkte der Weiterbildung: Wissensanalyse und Wissensziele Wissensorientierte Prozessgestaltung Methoden zur Auswertung von Erfahrungswissen Strukturierung, Dokumentation und Auffinden von Wissen Wissensinseln vernetzen Wissensverlust vorbeugen Innovation beschleunigen
Weiter lesen Gepostet in UVN Zert, Bildung, Integration und Gesellschaftspolitik von admin am 08 September 2015 Neuere Einträge >