Archiv

UVN Tätigkeitsbericht 2024/2025

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, das vergangene Jahr war geprägt von geopolitischen Spannungen, einem spürbaren Rückgang an Wirtschaftskraft und politischen Weichenstellungen: Der Krieg in Europa, internationale Machtkämpfe und innenpolitische Unsicherheiten halten an. Auch für Niedersachsen hat sich Entscheidendes verändert: UVN-Hauptgeschäftsführung, EU-Kommission und Bundesregierung haben sich neu aufgestellt. Ministerpräsident Stephan Weil hat sein Amt an Olaf Lies übergeben und Grant Hendrik Tonne verantwortet nun das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen. Gemeinsam stehen wir vor einer Zeitenwende und

Weiter lesen Gepostet in Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Wirtschafts- und Industriepolitik von Catharina Herrmann am 11 August 2025

Forderungen der niedersächsischen Wirtschaft zur Bundestagswahl 2025

Als niedersächsischer Spitzenverband veröffentlichen wir zum ersten Mal eine gemeinsame Positionierung mit konkreten Forderungen zu zentralen Themen zur anstehenden Bundestagswahl.  Digitalisierung und Entbürokratisierung Energie- und Umweltpolitik Finanzpolitik Pflege, Gemeinnützigkeit und Zivilschutz Bildungs- und Arbeitsmarktpolitik

Weiter lesen Gepostet in Unkategorisiert, Arbeits-, Tarif- und Sozialrecht, Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Bildung, Integration und Gesellschaftspolitik, Finanzen | Steuern | Wirtschaftsförderung | Außenwirtschaft, Wirtschafts- und Industriepolitik, Digitalisierung, Energie- und Klimapolitik, Umweltpolitik, Nachhaltigkeit und Gesundheitspolitik von Erik von Hoerschelmann am 09 Januar 2025

UVN Geschäftsbericht 2023|2024 veröffentlicht

Den kompletten UVN Geschäftsbericht erhalten Sie hier oder  links unter dem Bild als PDF zum Download. Aus dem Vorwort: Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, wir haben in den vergangenen Jahren viele Krisen gemeistert. Die Wirtschaft ist voller Motivation mit Blick auf die Transformation und den lang erwarteten Aufschwung. Ob Energiewirtschaft, Automobil- und Zulieferindustrie, Logistik, Ernährungswirtschaft oder Life Science – unser Wirtschaftsstandort hat ein enormes Potenzial! Um dieses voll auszuschöpfen, müssen wir zügig aus dem Krisenmodus in einen Gestaltungsmodus wechseln.

Weiter lesen Gepostet in Arbeits-, Tarif- und Sozialrecht, Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Bildung, Integration und Gesellschaftspolitik, Finanzen | Steuern | Wirtschaftsförderung | Außenwirtschaft, Wirtschafts- und Industriepolitik, Digitalisierung, Energie- und Klimapolitik, Umweltpolitik, Nachhaltigkeit und Gesundheitspolitik von Catharina Herrmann am 04 August 2024 < Ältere Einträge