Arbeits-, Tarif- und Sozialrecht

Arbeitsmarkt und Beschäftigung

Bildung, Integration und Gesellschaftspolitik

Finanzen | Steuern | Wirtschaftsförderung | Außenwirtschaft

Wirtschafts- und Industriepolitik

Digitalisierung

Energie- und Klimapolitik

Umweltpolitik

Nachhaltigkeit und Gesundheitspolitik

Niedersachsen ist Industrieland. Kennzeichnend ist dabei der einzigartige Mix von spezialisierten kleinen und mittelständischen Unternehmen bis hin zu großen Mittelständlern und Großunternehmen. Rund 22 Prozent der Bruttowertschöpfung wird nach Angaben des Niedersächsischen Landesamtes für Statistik durch das verarbeitende Gewerbe erbracht, mehr als eine halbe Millionen Beschäftigte sind hier tätig und ... mehr >

Die deutsche Industrie hat im Rahmen der Studie „Klimapfade für Deutschland“ Szenarien erarbeitet, in denen eine 80-prozentige Reduktion der Treibhausgase unter bestimmten Voraussetzungen bis 2050 in Deutschland technisch und volkswirtschaftlich erreichbar ist. Dabei wurden alle heutigen emissionsmindernden und bereits absehbaren neuen Technologien berücksichtigt.

Dr. Volker Müller, Hauptgeschäftsführer der Unternehmerverbände Niedersachsen …

mehr >

Die Koalitionsverhandlungen der sogenannnten Jamaika-Koalition im Bund sind ergebnislos beendet worden. Dr. Volker Müller, Hauptgeschäftsführer der Unternehmerverbände, Niedersachsen dazu: „Ich bin froh, in Niedersachsen zu wohnen, wo noch diese Woche eine neue Regierung gebildet wird. Für die Wirtschaft ist es wichtig, dass Deutschland eine stabile Regierung hat und die …

mehr >