Arbeits-, Tarif- und Sozialrecht

Arbeitsmarkt und Beschäftigung

Bildung, Integration und Gesellschaftspolitik

Finanzen | Steuern | Wirtschaftsförderung | Außenwirtschaft

Wirtschafts- und Industriepolitik

Digitalisierung

Energie- und Klimapolitik

Umweltpolitik

Nachhaltigkeit und Gesundheitspolitik

Das war die UnternehmerKULTUR 2023 – die Jahresauftaktveranstaltung des Instituts der Norddeutschen Wirtschaft e.V. in Zusammenarbeit mit Deloitte, der HANNOVER Finanz Gruppe und 2023 dem Schauspiel Hannover. SPRACHWELTEN – Wirtschaftsfaktor Sprache im Schauspielhaus Hannover Sprachkunst und Wirtschaft – kein neues Thema. Schon in den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts dichtete ... mehr >

Abgeschrieben, aussortiert und weggestellt. Funktionieren aber noch: Laptops, Computer oder Tablets. Genau die werden dringend gebraucht – von Schülerinnen und Schülern, die keinen eigenen Rechner haben. Der gemeinnützige Verein HEY, ALTER! Alte Rechner für junge Leute! setzt sich seit 2020 ein für Kinder, Chancengleichheit, Digitalisierung und Zukunft. Er sammelt …

mehr >

Uns fehlen Arbeits- und Fachkräfte auf allen Ebenen und in allen Branchen. Ob auf Flughäfen, im Handwerk oder dem Gesundheitswesen. Überall wird der Mangel sichtbar. Laut Stellenerhebung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) gab es im 3. Quartal 2022 1,82 Mio. offenen Stellen. Die Fachkräftelücke lag im September …

mehr >