Arbeits-, Tarif- und Sozialrecht

Arbeitsmarkt und Beschäftigung

Bildung, Integration und Gesellschaftspolitik

Finanzen | Steuern | Wirtschaftsförderung | Außenwirtschaft

Wirtschafts- und Industriepolitik

Digitalisierung

Energie- und Klimapolitik

Umweltpolitik

Nachhaltigkeit und Gesundheitspolitik

Anfang Juni haben die Länder Bremen, Brandenburg, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Saarland im Bundesrat einen Entschließungsantrag zur Modernisierung der betrieblichen Mitbestimmung eingereicht. Nachdem der federführende Ausschuss für Arbeit, Integration und Soziales sowie der mitberatende Wirtschaftsausschuss eine Beschlussempfehlung abgegeben haben, hat der Bundesrat am 11. Juli 2024 die Entschließung unverändert …

mehr >

„Die Mindestlohnkommission hat das angekündigte Wahlgeschenk zum Glück nicht verteilt, sondern sozialpartnerschaftlich Verantwortung übernommen. Das Ergebnis der Mindestlohnkommission ist eine klare Herausforderung für Tarifgefüge und Unternehmen. Da die Unternehmen die gestiegenen Kosten weiterreichen müssen, hat dies direkte Folgen für die gesamte Gesellschaft. Außerdem müssen wir sehr genau beobachten, welche …

mehr >
  • Niedersachsen muss die zweite Halbzeit nutzen und liefern
  • Olaf Lies sollte wichtige Themen zur Chefsache machen
  • Gefragt sind mutige Entscheidungen, schnellere Verfahren und echte Wirtschaftsnähe

„Zur Halbzeit der rot-grünen Landesregierung in Niedersachsen fällt die Bilanz ernüchternd aus“, sagt Benedikt Hüppe, Hauptgeschäftsführer der Unternehmerverbände Niedersachsen e.V. (UVN). „Trotz ambitionierter Ziele …

mehr >