Archiv

UVN Positionen: Rentenpolitik

Rente mit 63 und Mütterrente abschaffen. Flexibles Renteneintrittsalter unbürokratisch ermöglichen. Verpflichtende Betriebsrenten verhindern. Steuerliche Entlastung bei der betrieblichen Altersvorsorge schaffen. Die Auswirkungen des demografischen Wandels sind für Deutschland für die nächsten Jahrzehnte klar messbar. Für das Jahr 2030 wird prognostiziert, dass ein Beitragszahler auf einen Rentner kommt. Dass in diesem Falle gegenzusteuern ist und Änderungen in der Rentenpolitik notwendig sind, ist offensichtlich. Vor diesem Hintergrund haben die UVN bereits vor der Rentenreform die Rente mit 63 und die Mütterrente der

Weiter lesen Gepostet in Arbeits-, Tarif- und Sozialrecht von Catharina Herrmann am 01 März 2017

UVN Positionen: Arbeitszeitflexibilität

Arbeitswoche als Grundlage der zulässigen Höchstarbeitszeit festlegen. Tägliche, gesetzliche Ruhezeit von 11 auf 9 Stunden verkürzen. Geringfügige Unterbrechungen bei Berechnung der Ruhezeiten nicht berücksichtigen. Tägliche Arbeitszeit nach § 3 ArbZG flexibler gestalten. Im Rahmen einer zunehmend digitalisierten und globalisierten Welt stellen sich neue Ansprüche an das Arbeitsrecht insgesamt und insbesondere an das Arbeitszeitrecht. Auch der demografische Wandel spielt hierbei eine gewichtige Rolle, denn Arbeitnehmer haben neue Anforderungen an die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und an ihr Arbeitsverhältnis. Moderne technische

Weiter lesen Gepostet in Arbeits-, Tarif- und Sozialrecht von Catharina Herrmann am 01 März 2017 Neuere Einträge >