Die fortschreitende Digitalisierung erfährt mit Industrie 4.0 sowie den Schlagworten Big Data, Cloud und Internet of Things aktuell eine unglaublich dynamische Entwicklung. Mit der Zunahme des Informationsaustausches wächst neben den Chancen aber auch die Gefahr der Cyberkriminalität. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht ein Cyberangriff auf ein Unternehmen, eine [...] mehr >
Am 25. Mai 2018 tritt zwei Jahre nach ihrer Verkündung die Datenschutzgrundverordnung in Kraft und schafft damit ein weitgehend in der ganzen Europäischen Union einheitliches Datenschutzrecht. Der deutsche Gesetzgeber hat das Bundesdatenschutzgesetz bereits angepasst und von einigen Öffnungsklauseln der Datenschutzgrundverordnung Gebrauch gemacht. Insbesondere für Unternehmen besteht die Notwendigkeit, sich – [...] mehr >
Es ist ein Ereignis, von dem Unternehmenschefs auf beiden Seiten des Ärmelkanals hoffen, dass es niemals eintreten wird: Großbritannien verlässt die Europäische Union – und fast nichts ist geregelt. Denn am 29. März 2019 könnten die Austrittsverhandlungen zwischen London und Brüssel geplatzt sein und es gibt weder einen Plan für [...] mehr >