Vor
SepReset2023
Zurück
3. Dialogforum Fachkräfte Wasserstoff: Zeitenwende in Deutschlandgeschwindigkeit: Ohne Fachkräfte keine Wasserstoffwirtschaft

Der zukünftigen Wasserstoffinfrastruktur kommt eine essenzielle Bedeutung für den zügigen Hochlauf einer leistungsfähigen Wasserstoffwirtschaft zu. Die norddeutschen Bundesländer tragen auch hierbei besondere Verantwortung: Erste Abschnitte des H2-Kernnetzes, erste umgerüstete Kavernenspeicher, erste Großelektrolyseure, erste Importterminals und erste industrielle Anwendungen werden im Norden etabliert. Dies alles fordert erhebliche Ressourcen – ganz besonders [...] mehr >

Sommerfest der niedersächsischen Wirtschaft - UVN und INW

Wir sagen mit diesem Sommerfest unseren Gremien, Mitgliedern, Kooperations- und politischen Ansprechpartnerinnen und -partnern DANKE für eine enge und konstruktive Zusammenarbeit für den Wirtschaftsstandort Niedersachsen. Nur im gemeinsamen Austausch können wir bestmögliche Lösungen finden und Zukunft gestalten - gerade in schwierigen Zeiten. Niedersachsen hat im Bereich LNG gezeigt, dass es [...] mehr >

Auf den Punkt. Industriepolitik für Deutschland - mit Ministerpräsident Weil & BDI-Präsident Prof. Dr.-Ing. Russwurm

Die mehrfachen Transformationen und globalen Krisen fordern den Standort Deutschland massiv heraus. Damit die Dekarbonisierung und digitale Transformation gelingen, sind Investitionen in Milliardenhöhe notwendig – die künftige Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandorts hängt davon ab. Politik und Wirtschaft stehen vor der gewaltigen Aufgabe, den tiefgreifenden Strukturwandel mit attraktiven Rahmenbedingungen zu begleiten. Deshalb [...] mehr >

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12