9. Februar 2022 @ 11:00 – 12:00 – Die langen Wahlkampfmonate haben sich ausgezahlt. Die Bundestagswahl im September 2021 war für die FDP ein voller Erfolg. Doch wie geht es jetzt weiter? Gute Wahlergebnisse bedeuten auch Verpflichtungen, um die Politik für Deutschland besser gestalten zu können. Themen wie Bekämpfung der Corona-Pandemie, Klimaschutz und die Modernisierung des Landes stehen auf der Agenda. Wird die […]
Weiter lesen Gepostet in Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Steuern und Finanzpolitik, Wirtschafts- und Industriepolitik von Catharina Herrmann am 09 Februar 202211. März 2022 @ 12:00 – 13:00 – Die Automobilindustrie ist einer der bedeutendsten Industriezweige Deutschlands. Nach Jahren des Wachstums und der Internationalisierung steht die deutsche Automobilindustrie nun jedoch vor einem längerfristigen Strukturwandel. Der Trend zur Elektrifizierung der Antriebe, die zunehmende Einführung autonomer Fahrfunktionen und das Aufkommen neuer Mobilitätsdienstleistungen nehmen an Bedeutung immer mehr zu. Dies betrifft auch die eigenständige Marke im Volkswagen Konzern, […]
Weiter lesen Gepostet in Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Wirtschafts- und Industriepolitik von Catharina Herrmann am 11 März 202217. März 2022 @ 15:00 – 16:30 – Das neue Klimaschutzgesetz des Bundes zielt darauf ab, dass Deutschland bis 2045 die Treibhausgasneutralität erreicht. Damit verbunden ist ein fundamentaler Umbau sowie eine Umstrukturierung der produzierenden Wirtschaft, unseres Energiesystems und der dazugehörigen Infrastruktur. Für die erforderliche Transformation braucht es demnach einen breiten Instrumentenmix in den Bereichen Industrie, Energie, Verkehr und Gebäude. In der gemeinsamen Studie […]
Weiter lesen Gepostet in Wirtschafts- und Industriepolitik, Energie- und Klimapolitik von Catharina Herrmann am 17 März 2022 < Ältere EinträgeNeuere Einträge >