Arbeits-, Tarif- und Sozialrecht

Arbeitsmarkt und Beschäftigung

Bildung, Integration und Gesellschaftspolitik

Finanzen | Steuern | Wirtschaftsförderung | Außenwirtschaft

Wirtschafts- und Industriepolitik

Digitalisierung

Energie- und Klimapolitik

Umweltpolitik

Nachhaltigkeit und Gesundheitspolitik

Als Stimme der niedersächsischen Wirtschaft haben die UVN die Programme der Parteien inhaltlich genau angesehen und mit den UVN-Positionen verglichen.

Die Parteien stehen im Wettbewerb der Ideen und kehren hoffentlich nach der Aufregung um die vorgezogenen Neuwahlen wieder zur Sachpolitik zurück. Denn damit der Wirtschaftsstandort wettbewerbsfähig bleibt, die künftige Landesregierung …

mehr >

Ein deutlich erhöhtes Steueraufkommen in Bund und Land weckt neue Begehrlichkeit bei Politik, gesellschaftlichen Akteuren und Bevölkerung. Dazu sagt UVN-Hauptgeschäftsführer Dr. Volker Müller:

„Eine starke Wirtschaft, höhere Beschäftigung, wachsende Gehälter, niedrige Zinsen und ein gestiegener Konsum haben zu deutlich höheren Steuereinnahmen geführt. Dass dies kurz vor den Bundes- und Landtagswahlen …

mehr >
  • Steuerliche Forschungsförderung neben der aktuellen Projektförderung etablieren.
  • Keine Begrenzung auf Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten.

Deutschland braucht eine steuerliche Forschungsförderung, um bei der digitalen Transformation mit anderen, großen Wirtschaftsnationen auf Augenhöhe zu bleiben. Von einer solchen Förderung profitieren vor allem mittelständische Unternehmen und Start-Ups. In den vergangenen Jahren …

mehr >