Arbeits-, Tarif- und Sozialrecht

Arbeitsmarkt und Beschäftigung

Bildung, Integration und Gesellschaftspolitik

Finanzen | Steuern | Wirtschaftsförderung | Außenwirtschaft

Wirtschafts- und Industriepolitik

Digitalisierung

Energie- und Klimapolitik

Umweltpolitik

Nachhaltigkeit und Gesundheitspolitik

Um künftig Gesetzesvorhaben und Verordnungen schon im Entstehungsprozess auf ihren monetären und bürokratischen Mehraufwand insbesondere für den Mittelstand zu prüfen, soll unter Federführung der Stabstelle Bürokratieabbau des Niedersächsischen Wirtschaftsministeriums eine Clearingstelle zum Bürokratie-Kostenmonitoring entstehen. Das hat Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann anlässlich des heutigen Treffens mit Mitarbeitern der Stabstelle …

mehr >

Niedersächsisches Kabinett beschließt Aufnahme der Schuldenbremse in die Landesverfassung

  • Niedersachsen bekennt sich zur grundgesetzlich verankerten Schuldenbremse und zum Neuverschuldungsverbot
  • Die niedersächsische Wirtschaft fordert die Schuldenbremse seit Jahren

Zur Schuldenbremse sagt Dr. Volker Müller, Hauptgeschäftsführer der Unternehmerverbände Niedersachsen e.V. (UVN): „‚Spare in der Zeit, so hast du in der Not‘ gilt …

mehr >

Wie unser Standort wieder attraktiver wird

Unsere Unternehmen tragen weiter maßgeblich zur guten Wirtschaftslage in Deutschland und zur Finanzierung des Gemeinwesens bei. So ist in den letzten 10 Jahren das deutsche Steueraufkommen von 500 auf über 700 Milliarden Euro pro Jahr gewachsen, eine nennenswerte Entlastung für Unternehmen fand jedoch nicht …

mehr >