UVN zu Eckpunkten des BO-Erlasses: Höherer Praxisanteil im BO-Erlass stärkt den Wirtschaftsstandort
15. Mai 2025
Zur den heute vorgestellten Eckpunkten des BO-Erlasses durch die Niedersächsische Kultusministerin Julia Willie Hamburg sagt Benedikt Hüppe, Hauptgeschäftsführer der Unternehmerverbände Niedersachsen (UVN):
„Die frühzeitige, praxisnahe und individualisierte Berufliche Orientierung ist ein zentraler Baustein für die Fachkräftesicherung in Niedersachsen. Wir begrüßen ausdrücklich, dass das Kultusministerium den neuen BO-Erlass entlang der Bedürfnisse der Praxis weiterentwickelt hat – insbesondere durch mehr Verbindlichkeit an allen Schulformen, zusätzliche Praktika und eine engere Zusammenarbeit mit den berufsbildenden Schulen.
Für uns als Spitzenverband der niedersächsischen Wirtschaft ist klar: Schülerinnen und Schüler müssen deutlich früher erfahren, welche beruflichen Chancen ihnen eine Ausbildung bietet – und zwar unabhängig vom Bildungsweg. Die geplanten Maßnahmen, insbesondere die Stärkung der Beruflichen Orientierung an Gymnasien, sind daher ein richtiger und wichtiger Schritt.
Entscheidend wird nun sein, dass die Umsetzung an den Schulen nicht nur formal erfolgt, sondern mit echten Begegnungen mit der Arbeitswelt gefüllt wird – durch Betriebspraktika, Berufsorientierungstage und regionale Kooperationen mit Unternehmen.
Wir unterstützen diesen Weg und bieten unsere Netzwerke und Expertise an, um die Berufliche Orientierung weiter mit Leben zu füllen. Denn wenn junge Menschen, Eltern und Lehrende Orientierung und den Kontakt zur Wirtschaft haben, stärkt das den Wirtschaftsstandort.“
(Foto: AdobeStock #261373675 auremar)