Presse

UVN: Wirtschaftliches Wachstum nötiger denn je

24. Februar 2025

  • Wirtschaftliches Wachstum statt Wahlgeschenke
  • Deutschland braucht mehr denn je eine starke Wirtschaft.
  • Rente und Pflege müssen schnellstens zukunftssicher aufgestellt werden.

 Deutschland hat gewählt. Dazu sagt Benedikt Hüppe, Hauptgeschäftsführer der Unternehmerverbände Niedersachsen e.V. (UVN):

 „Dass wir eine schnelle Regierungsbildung benötigen, liegt auf der Hand. Um den aktuellen Herausforderungen der Welt zu begegnen, braucht Deutschland mehr denn je eine starke Wirtschaft. Nur so können wir in einem starken Europa den Mitgliedsstaaten die dringend notwendige Orientierung geben. Das bedeutet konkret: Wirtschaftliches Wachstum statt Wahlgeschenke. Der Mindestlohn muss durch die Mindestlohnkommission festgelegt werden, nicht durch eine Regierung. Und unsere sozialen Sicherungssysteme sind nicht zuletzt durch die demografische Entwicklung stark unter Druck. Rente und Pflege müssen schnellstens zukunftssicher aufgestellt werden.“

 

Die Unternehmerverbände Niedersachsen e.V. (UVN)  sind die Dachorganisation für mehr als 100 Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände in Niedersachsen, die Landesvereinigung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA) und die Landesvertretung des Bundesverbands der Deutschen Industrie e. V. (BDI) sowie des ZVEI e. V. Verband der Elektro- und Digitalindustrie. Als Spitzenverband und Stimme der niedersächsischen Wirtschaft vertreten wir die wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen der in unseren Mitgliedsverbänden zusammengeschlossenen über 200.000 Unternehmen mit ca.
2,6 Millionen Beschäftigten aus den Bereichen Industrie, Handel, Dienstleistungen, Sozialwesen, Handwerk und Landwirtschaft gegenüber Parlament und Regierung, den politischen Parteien, Gewerkschaften und anderen wichtigen gesellschaftlichen Gruppen. Ein wichtiges Ziel dabei ist die Wettbewerbsfähigkeit der niedersächsischen Wirtschaft im nationalen und internationalen Wettbewerb, um Standorte und Arbeitsplätze zu sichern.

< Zurück zur Übersicht