UVN: Krankschreibungen sind wirtschaftliches Problem
14. Oktober 2025
- 16 Millionen Fehltage in Niedersachsen im ersten Halbjahr
- Starker Anstieg in den vergangenen Jahren
- Erhebliche finanzielle Belastung für Unternehmen
Zur Diskussion um Krankschreibungen sagt Benedikt Hüppe, Hauptgeschäftsführer der Unternehmerverbände Niedersachsen e.V. (UVN): „Die aktuellen Zahlen der AOK zeigen deutlich: Der Krankenstand in Niedersachsen bleibt auf einem sehr hohen Niveau. 16 Millionen Fehltage allein im ersten Halbjahr sind eine enorme Belastung für die Betriebe. Insbesondere in einer Zeit, in der viele Unternehmen ohnehin mit Fachkräftemangel, hohen Kosten und wirtschaftlicher Unsicherheit zu kämpfen haben.
Der Vorschlag, die Frist zur Vorlage einer Krankschreibung auf vier oder fünf Tage zu verlängern, aus Arbeitgebersicht nicht nachvollziehbar. Unsere Unternehmen brauchen Verlässlichkeit und klare Strukturen, aber keine zusätzlichen Unsicherheiten im ohnehin angespannten Arbeitsalltag.
Krankschreibungen sind mittlerweile ein ernstzunehmendes wirtschaftliches Problem. Wir sehen mit Sorge, dass die Zahl der Krankmeldungen in den letzten Jahren stark gestiegen ist. Es stellt sich die berechtigte Frage, ob die vereinfachten Verfahren zur Krankschreibung die Schwelle zur Arbeitsunfähigkeit gesenkt haben. Die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall ist für Unternehmen eine erhebliche finanzielle Belastung. Mit über 80 Milliarden Euro jährlich in Deutschland übersteigt sie das Krankengeld der gesetzlichen Kassen um ein Vielfaches.“
