Presse

Niedersächsischer Sozialpreis zum zweiten Mal verliehen

15. Juni 2023

  • Preise in vier Kategorien: Arbeitsplatz, Gemeinwesen, Sonderpreise Corona und Ukraine
  • Schirmherr Wirtschaftsminister Olaf Lies
  • Gestiftet von Landesarbeitsgemeinschaft der Freie Wohlfahrtspflege in Niedersachsen (LAG FW) und Unternehmerverbände Niedersachsen (UVN)

Gemeinsam mit Schirmherr Wirtschaftsminister Olaf Lies haben die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen (LAG FW) und die Unternehmerverbände Niedersachsen (UVN) in vier Kategorien den Niedersächsische Sozialpreis übergeben. Damit sprechen die Stifter LAG FW und UVN gesellschaftlich engagierten Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen Dank und Anerkennung aus.

Der Niedersächsische Sozialpreis verstärkt die Aufmerksamkeit für Unternehmen und Organisationen, die soziale Verantwortung übernehmen und ihre Beschäftigten darin unterstützen, sich sozial und gesellschaftlich zu engagieren und somit zum gesellschaftlichen Zusammenhalt und Frieden beitragen. Die Preisträgerinnen und Preisträger erhalten neben einer Urkunde eine Skulptur des Kunstschmieds Alfred Bullermann. Er hat sie gemeinsam mit Mitarbeitenden der Caritas-Werkstätten Altenoythe erdacht und geschmiedet. Der Sozialpreis der niedersächsischen Wirtschaft wird von der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen e.V. und den Unternehmerverbänden Niedersachsen e.V. gestiftet und alle zwei Jahre vergeben. Herzlichen Dank an Gundlach Bau und Immobilien GmbH & Co. KG für die Unterstützung der diesjährigen Verleihung!

Niedersächsischer Sozialpreis 2023 geht in vier Kategorien an:

1. „Sozial am Arbeitsplatz“
Historisch-Ökologische Bildungsstätte | HÖB, Papenburg
„Ressourcenorientierte Organisationsentwicklung in Kindertagesstätten“, gemeinsam mit BTO Barendorf und nifbe

Im Rahmen des Projektes hat das HÖB mit 21 Kitas in der Region Lüneburg innovative Ansätze entwickelt, die die Kitas langfristig stärken. In sogenannten Entwicklungswerkstätten wurden energievolle Zukunftskonzepte entwickelt, in konkrete Handlungsschritte aufgegliedert und implementiert. In Zeiten von Personal- und Zeitmangel, Aufgabenfülle und Termindruck werden Kindertagesstätten als attraktives Arbeitsfeld gestärkt, zufriedenes und gesundes Arbeiten gefördert und eine angemessene Work-Life-Balance über verschiedene Lebensphasen hinweg unterstützt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

2. „Sozial für das Gemeinwesen“
Cluster e.V. und Cluster Projekte GmbH, Hildesheim

Die Freie Werkstatt des Cluster e.V. und Cluster Projekte GmbH setzten den Gedanken der Nachhaltigkeit um und bieten gleichzeitig praktische Berufsorientierung für Jugendliche. Der erlebte Einblick in handwerkliche Berufe ist überaus wichtig für die Berufsfindung und Motivation der jungen Menschen. Ressourcen und Kosten werden bei gemeinsam genutzten Werkstatträumen für Holz- und Metallarbeiten geringgehalten. Neben handwerklichen Fähigkeiten lernen die jungen Menschen auch soziale Kompetenzen. Für Jugendliche ist das Studio „Fitness im Viertel“ kostenlos.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

3. Sonderpreis 2023 „Hilfen in der Corona-Pandemie“
Fachstelle Sucht und Suchtprävention im Kirchenkreis Verden
Präventionsprojekt „(Cyber-)Mobbing – und raus bist Du!

Hierbei handelt es sich um ein Projekt zur Aufklärung über Entstehung und Auswirkungen von Mobbing für Jugendliche, Eltern, Lehrende und weitere Betroffene sowie zur Entwicklung eines Frühwarnsystems. Damit sollen Mobbingprozesse rechtzeitig erkannt, unterbrochen und die negativen sozialen und gesundheitlichen Folgen vermieden werden. Gerade da im Pandemiejahr 2020 die psychische Belastung der Kinder und Jugendliche stieg, konnte das Projekt mit neu entwickelten digitalen Formaten, Schulungen, interaktiven Unterrichtseinheiten, Fortbildungen für Lehrkräfte, Veranstaltungen für Eltern und begleitender Sozialarbeit einen großen und nachhaltigen Mehrwert leisten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

4. Sonderpreis 2023 „Hilfe für die Ukraine“
Premium Aerotec, Varel
Aktion „Glückspfennig“

Die Beschäftigten der Premium Aerotec Industries am Standort Varel spenden monatlich ihren Rest-Cent-Betrag in einen Fördertopf. Diese Summe wird vom Unternehmen verdoppelt. 2022 gab es eine Sonderausschüttung in Höhe von 10.000 Euro für die ukrainischen Flüchtlinge in der Region. Gemeinsam mit der Agenda Varel wurden 30 Projekte unterschiedlichster Art ausgewählt und finanziell unterstützt. Darunter waren zum Beispiel 240 9-Euro-Tickets, ein ukrainischer Nachmittag, Schulausflüge, Gutscheine für Schulmaterialien, ein Therapiehunde-Projekt, Übersetzungsgeräte, Unterstützung der Willkommensklasse oder der Kauf zweisprachiger Bücher für die Stadtbibliothek.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

IMPRESSIONEN DER VERLEIHUNG (Fotos: Marcus Prell)

< Zurück zur Übersicht