Gemeinsam stärker: Wirtschaft und Kommunen als Partner für einen wettbewerbsfähigen Standort Niedersachsen
27. August 2025
In seinem Impuls beim Niedersächsischen Städte- und Gemeindebund am 27.8.2025 betonte der Präsident der Unternehmerverbände Niedersachsen (UVN) die enge Verbindung von Wirtschaftskraft und kommunaler Gestaltungskraft. Seine zentrale Botschaft: Nur gemeinsam können wir die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Niedersachsen nachhaltig sichern und ausbauen.
Mittelstand als Rückgrat
Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen sind standorttreu – oft über viele Generationen hinweg. Sie bilden das Rückgrat der niedersächsischen Wirtschaft und sind entscheidend für Wertschöpfung, Arbeitsplätze und Innovation.
Internationale Herausforderungen
Doch die Rahmenbedingungen verändern sich: Trump, Putin und Xi stellen altbewährte Spielregeln auf den Kopf. Damit stehen auch die niedersächsischen Kommunen im nationalen und internationalen Wettbewerb um künftigen Wohlstand.
Kommunen als Schlüsselakteure
Kommunen entscheiden wesentlich mit, ob für Unternehmen – als „Corporate Citizens“ – die Arbeitsumgebung stimmt, sie investieren oder abwandern. Fakt ist: Unsere Unternehmen sind bereit zu investieren. Voraussetzung ist jedoch, dass das Gesamtpaket stimmt.
Für eine starke Partnerschaft von Wirtschaft und Kommunen braucht es:
- digitale, schnelle und schlanke Verwaltung
- leistungsfähige Infrastruktur
- verlässliche familienfreundliche Daseinsvorsorge – etwa in Betreuung, Bildung und Pflege
Nur wenn diese Grundlagen gesichert sind, können sich Unternehmen langfristig an Standorten binden und ihre Investitionskraft entfalten.
(Bilder: c Niedersächsischer Städte- und Gemeindebund)