Erstmals liegen Erkenntnisse vor, wie stark der Arbeitsmarkt in Niedersachsen von der Digitalisierung der Arbeitswelt betroffen ist. Jeder siebte Beschäftigte im Land übt nach Erkenntnissen des Institutes für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Standort Hannover, mehrheitlich Tätigkeiten aus, die von Automatisierungen betroffen sein können (15 Prozent). Stark auf Routinen basierende Tätigkeiten gelten dabei als leichter von Computern ersetzbar als etwa kreative Tätigkeiten. „Wir können davon ausgehen, dass in der Zukunft nur wenige Berufe, aber in einem Berufsfeld einzelne Tätigkeiten ersetzbar sein
Weiter lesen Gepostet in Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Digitalisierung von Catharina Herrmann am 30 November 2016 Neuere Einträge >