Level Playing Field für Investitionsanreize schaffen, um diskriminierungsfreien Wettbewerb zu ermöglichen. Rahmenbedingungen für traditionelle Telekommunikationsdienste und internetbasierte Kommunikationsdienste angleichen. Nutzung der elektronischen Abstimmungsmöglichkeiten in allen Teilen des Unternehmens zur Entscheidungsfindung. Immer mehr Nutzer ersetzen traditionelle Telekommunikationsdienste wie Telefonie oder SMS durch Kommunikationsdienste wie WhatsApp oder Skype. Insgesamt eine positive Entwicklung, denn Wettbewerb belebt das Geschäft. Allerdings müssen für vergleichbare Dienste auch die gleichen Regeln gelten. Wir brauchen ein Level Playing Field. Dies ist derzeit nicht gegeben: Internetbasierte und traditionelle Dienste
Weiter lesen Gepostet in Digitalisierung von Catharina Herrmann am 01 März 2017Frequenzen in Europa harmonisieren und koordinieren. Investitionen stärken, geeignete Frequenzen zeitgerecht zuteilen, ineffiziente oder diskriminierende Auktionsdesigns verhindern und einen gemeinsamen Markt mit Innovationspotenzial schaffen. Regelungen zur Netzneutralität müssen eine Differenzierung von Qualitäten zulassen. Diskriminierung einzelner Dienste oder Inhalte sind abzulehnen. Handlungsspielräume und Anreize für Investitionen in 5G-geeignete Glasfasernetze schaffen. Fördermittel für 5G-Forschung und Entwicklung zur Verfügung stellen. Durch die Digitalisierung nimmt die mobile Vernetzung weiter zu und damit einhergehend steigt das mobile Datenvolumen. Gleichzeitig muss für Steuerungsprozesse in Echtzeit eine
Weiter lesen Gepostet in Digitalisierung von Catharina Herrmann am 01 März 2017Bis 2025 Gigabit-Infrastruktur in Niedersachsen flächendeckend verfügbar machen. Anreize schaffen und fairen Investitions- und Infrastrukturwettbewerb sichern. Gezielte und technologieneutrale Förderung von Regionen, in denen kein eigenwirtschaftlicher Ausbau möglich ist. Staatliche Zuschüsse für Unternehmen etablieren, die außerhalb von Fördergebieten an Glasfasernetze angeschlossen werden müssen. Langwierige Genehmigungsprozesse beschleunigen und Baukosten für Infrastrukturen reduzieren. Um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie zu sichern, müssen gigabitfähige Infrastrukturen flächendeckend verfügbar sein. Viele Anwendungen für Industrie 4.0, Smart Health oder Smart Mobility sind auf Qualitätsmerkmale wie hohe
Weiter lesen Gepostet in Digitalisierung von Catharina Herrmann am 01 März 2017 < Ältere EinträgeNeuere Einträge >