Archiv

Trainingsprogramm Frauen in Führung – Sie gestalten den Wandel! | Förderfähig nach WiN

Das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gGmbH (BNW) und die Unternehmerverbände Niedersachsen e.V. (UVN) haben eine besondere Entwicklungsreihe für „Frauen in Führung“ entwickelt. Diese moderne Trainingsprogramm für Female Leadership mit dem Zugang zu einem umfangreichen Netzwerk bietet ein außergewöhnliches Konzept: zukunftsweisende Themen rund um Future Skills, moderne Lernmethoden, Trainerinnen mit hervorragender Expertise und umfangreiche Möglichkeiten fürs Networking. Für den zukünftigen Erfolg von Frauen als Führungskraft thematisieren die Seminarmodule die relevanten Führungsthemen der Zeit und verbinden sie mit Impulsen für das klassische

Weiter lesen Gepostet in Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Bildung, Integration und Gesellschaftspolitik von Catharina Herrmann am 11 Juni 2021

MINT-Frühjahrsreport 2021 des IW Köln: MINT-Engpässe und Corona-Pandemie – von den konjunkturellen zu den strukturellen Herausforderungen

Der MINT-Report wird zweimal jährlich vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln erstellt. Die Studie entsteht im Auftrag der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, des Bundesverbandes der Deutschen Industrie und der Initiative „MINT Zukunft schaffen“. Im Folgenden die Pressemitteilung, veröffentlicht Berlin, 27. Mai 2021. MINT-Lücke steigt wieder auf 145.100. Digitalisierung, Dekarbonisierung und Demografie erhöhen künftigen Bedarf – Pandemie verringert das Angebot. Der mit der Corona-Krise verbundene konjunkturelle Einbruch ist im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) überwunden. Die MINT-Lücke steigt

Weiter lesen Gepostet in Bildung, Integration und Gesellschaftspolitik von Catharina Herrmann am 21 Mai 2021

Für mehr Solidarität mit Opfern von Diskriminierung und Gewalt!

Das Bündnis Niedersachsen packt an tritt dem Netzwerk SCHULTER AN SCHULTER bei Das Bündnis Niedersachsen packt an macht sich gegen Rassismus und Antisemitismus stark. Deshalb treten wir jetzt auch dem Netzwerk SCHULTER AN SCHULTER bei. Das Projekt der Stiftung gegen Rassismus ist ein bundesweites Netzwerk engagierter Personen, Institutionen, Vereine und Bündnisse, die gemeinsam Aktionen vor Ort organisieren, wenn es zu rassistischen oder antisemitischen Übergriffen gekommen ist. Ziel ist dabei stets, Solidarität zu erzeugen, damit menschenfeindliche Gewalt nicht im Raum stehen bleibt.

Weiter lesen Gepostet in Bildung, Integration und Gesellschaftspolitik von Catharina Herrmann am 28 April 2021 < Ältere EinträgeNeuere Einträge >