Talente entdecken mit dem Budget für Arbeit
18. November 2025
Das Budget für Arbeit ermöglicht Menschen mit Behinderungen den Wechsel aus einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis. Für Unternehmen bedeutet das: Sie gewinnen motivierte und zuverlässige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, entlasten Ihr Team und zeigen soziale Verantwortung. Ein echtes Win-Win: Beschäftigte aus Werkstätten erhalten die Chance auf einen inklusiven Arbeitsplatz, und Unternehmen profitieren von engagierten Fachkräften und finanzieller Unterstützung.
Fördermöglichkeiten: Lohnkostenzuschuss bis zu 75 % des regelmäßig gezahlten Arbeitsentgelts (max. ca. 1.200 € monatlich), Übernahme der Kosten für die notwendige Anleitung und Begleitung, zusätzlicher Zuschuss von 250 € monatlich für zwei Jahre (bei erfüllter Beschäftigungsquote), Ersparnis bei der Ausgleichsabgabe, sofern die Quote noch nicht erfüllt ist.
PROGRAMM
- 10:30 Uhr Begrüßung durch Heide Grimmelmann-Heimburg, Abteilungsleitung, Gesundheit, Pflege und Arbeitsmigration
- Einführung, Manfred Willems, Geschäftsführer, Hannoversche Werkstätten gem. GmbH
- anschließend Rundgang durch die Hannoverschen Werkstätten mit Thomas Wachenhausen, Werkstattleiter, Hannoversche Werkstätten gem. GmbH
- Austausch und Networking
VERANSTALTUNGSORT
Hannoversche Werkstätten gem. GmbH, Zur Sehlwiese 3, 30880 Laatzen

