Arbeits- und Sozialrecht

Arbeitsmarkt und Beschäftigung

Bildung, Integration und Gesellschaftspolitik

Digitalisierung

Energie- und Klimapolitik

Nachhaltigkeit und Gesundheitspolitik

Steuern und Finanzpolitik

Umweltpolitik

Wirtschafts- und Industriepolitik

H2 Reality Check: EU-Ziele 2030 wahrscheinlich nicht erreichbar

14. April 2025

Hürden wie hohe Kosten, langsame Investitionen und geopolitische Unsicherheiten bremsen den Markthochlauf von Wasserstoff. Es ist deshalb fraglich, ob die EU-Ziele für Wasserstoff im Jahr 2030 realisierbar sind.

Das interdisziplinäre Gutachten „H2 Reality Check“ des CASSIS-Instituts der Universität Bonn und des EWI der Universität zu Köln beleuchtet die techno-ökonomischen und geopolitischen Aspekte der Wasserstoffstrategie der EU. Die EU strebt bis 2030 eine Elektrolysekapazität von 40 GW, 10 Millionen Tonnen grünen Wasserstoffs aus eigener Produktion und 10 Millionen Tonnen Import an. Doch die tatsächlichen Investitionen hinken den politischen Zielen hinterher. Globale Analysen zeigen, dass die Nachfrage nach Wasserstoff in Europa möglicherweise geringer ausfällt, als ursprünglich erwartet, vor allem wegen kostengünstigerer Elektrifizierungstechnologien.

< Zurück zur Übersicht