UVN: Mehr Berufsorientierung sendet starkes Signal
23. Oktober 2025
- Entscheidend ist die Umsetzung
- Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT steht bereit
Zur Überarbeitung des Erlasses zur Beruflichen Orientierung in Niedersachen sagt Benedikt Hüppe, Hauptgeschäftsführer der Unternehmerverbände Niedersachsen e.V. (UVN): „Die überarbeitete Regelung zur Berufsorientierung sendet ein starkes Signal: Schule und Wirtschaft rücken näher zusammen, individuelle Bildungswege werden gestärkt. Damit der Übergang von Schule in Ausbildung und Studium gelingt, brauchen wir dringend Praxisnähe und Verbindlichkeit.
Gleichzeitig sehen wir in der Umsetzung noch Potenzial: Die UVN haben in ihrer Stellungnahme deutlich gemacht, dass es verbindlichere Strukturen, klare Zuständigkeiten und eine stärkere Einbindung der Wirtschaft braucht, um die BO nachhaltig wirksam zu gestalten. Insbesondere Lehrerpraktika, die Qualität der Potenzialanalysen und die Digitalisierung der BO-Dokumentation sollten weiterentwickelt werden.
Damit Berufsorientierung wirklich wirkt, muss es klare Zuständigkeiten, mehr Einbindung der Wirtschaft und eine konsequente Digitalisierung geben. Lehrerpraktika, Potenzialanalysen und die Dokumentation sind zentrale Stellschrauben.
Das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Niedersachsen steht bereit, um Schulen zu unterstützen und den Austausch mit Unternehmen zu fördern. Auch das Berufswahl-SIEGEL bleibt ein verlässlicher Kompass für Qualität und Transparenz. Wir freuen uns auf den weiteren Dialog mit dem Kultusministerium. Für eine Berufsorientierung, die Zukunft macht.“

